Performances

Bisher hat Wolfgang Betke vier Performances geschrieben und in Museen, Theatern, Clubs und Galerien aufgeführt.

To date Wolfgang Betke has written four major performances and put them on stage in museums, theaters, clubs and galleries.

  • „Hortus Conclusus“, 2005
  • „Archimedes“, 2006 (Soundtrack: Thomas Fehlmann)
  • „Der Rote Sohn und die Weisse Frau“, 2007
  • „Der Eremit erschien zu aller Vorteil“, 2010

Daneben gibt es Re-Enactments und Lesungen eigener Gedichte und Stücke in Galerien und Institutionen.

He also does Re-Enactments and Readings of his own poems and pieces in galleries and institutions.

Aufführungs- und Leseorte/ Performance and Reading Locations

Staatsgalerie Stuttgart (Kunstclub); Kunst-und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn; Kunsthalle Düsseldorf; Lothringer 13, München; Theater Fleetstreet, Hamburg; Ballhaus Ost, Berlin; Setareh Gallery, Düsseldorf, Aurel Scheibler, Berlin; Galerie Ben Kaufmann, Berlin; Galerie duvekleemann, Berlin; Galerie Kienzle & Gmeiner, Berlin; Galerie Thomas Flor, Düsseldorf; Institut für moderne Kunst Nürnberg; WMF Club, Berlin; M12 Club; Berlin, Babette Club, Berlin; Parkhaus, Düsseldorf, Städtische Galerie Waldkraiburg,

2016 „Die wundersamen Erlebnisse der Herren Justerini & Brook“, Lesung/ Reading, Setareh Gallery, Düsseldorf
2013 Reenactment des Vortrages von of a lecture by Willy Baumeister „Das Kreative geht dem Unbekannten kühn entgegen“, Aurel Scheibler, Berlin
„Archimedes“, Performance, KW Institute for Contemporary Art, Berlin
2012„…mit an Abstraktheit grenzender Unschärfe der Zustand des Menschen jetzt.“
Poetry Performance, Kunsthalle Düsseldorf
Single Club, Raketenstation Insel Hombroich
2006–2010 In Kooperation mit dem Künstler Martin G. Schmid organisierte Wolfgang Betke Poetry Performance Nächte unter dem Titel „Trend Mensch“.
In collaboration with the artist Martin G. Schmid Wolfgang Betke curated live Poetry Performance Nights called „Trend Mensch“ .
2009„Garden Songs“, Komposition von Marc Sabat zu einem Text von Wolfgang Betke, Musik für (Alt-)Flöte, E-Gitarre und Schlagzeug im Auftrag des Saarländischen Rundfunks.
„Garden Songs“, Composition by Marc Sabat about a text by Wolfgang Betke, music for alto flute, electric guitar and drums by order of Saarländischen Rundfunk